Menü

Datenschutz

Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

Verantwortlichkeit
Die Möhlenhoff GmbH (Museumstr. 54a, 38229 Salzgitter, Telefon: 0 53 41 / 8475-0, Telefax: 0 53 41 / 8475-999, E-Mail: kontakt@moehlenhoff.de) ist Betreiberin dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig.
Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).

Webseiten
Grundsätzlich können unsere Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen unserer Webseiten notwendig sein, dass Sie uns ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten kommen.
Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.

Sonstige Datenerfassung
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese für die Registrierung auf unserer Webseite übermittelt haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Bewerberportal sowie durch Senden einer E-Mail oder telefonisch an uns herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.

Bewerberportal
Sollten Sie unser Bewerberportal nutzen, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort registrieren. Für die Registrierung nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Demnach wird Ihre Registrierung erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail und mit einem Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Sollte diese Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden bei uns eingehen, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
Bei der Registrierung sind die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder Pflichtfelder (z. B. Anrede, Vorname, Name, Benutzersprache, E-Mail - Adresse und Passwort, Lebenslauf, frühestmöglicher Eintrittstermin, Unternehmensbereich, höchster Bildungsabschluss). Alle darüberhinausgehenden Angaben sind freiwillig.

Indem Sie sich bei unserem Bewerberportal registrieren, stellen Sie uns Ihre o. g. personenbezogenen Daten sowie alle weiteren von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens offengelegten Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses ist i. d. R. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG. Auch verarbeiten wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten soweit Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Dies gilt beispielsweise für die längere Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen und zur Ansprache bei interessanten Stellenangeboten sowie ggf. für die Verarbeitung von besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten.

Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und danach anonymisiert (Profil und Bewerbung). Sie können jederzeit im eingeloggten Zustand in "Mein Profil" unter "Meine aktiven Bewerbungen" Ihre Bewerbung / Unterlagen zurückziehen und löschen. Wenn Sie sich beworben haben, wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt jedoch keine passende Stelle anbieten können, wird Ihre Bewerbung einem Talentpool zugeordnet, sofern Sie uns hierfür die entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind jedoch keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Es ist außerdem möglich, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens autorisierten Mitarbeiter der Möhlenhoff GmbH in dem Portal zugänglich gemacht werden. Innerhalb unseres Unternehmens haben nur autorisierte Mitarbeiter aus dem Personalbereich der Möhlenhoff GmbH sowie entsprechende Führungskräfte aus den Fachbereichen und ggf. der Betriebsrat Zugriff auf Ihre Bewerberdaten. Der Zugriff ist auf die Nutzung im Rahmen des Personalauswahlverfahren beschränkt. Eine Weitergabe an autorisierte Mitarbeiter unserer verbundenen Unternehmen findet nur dann statt, wenn Sie sich für eine Stelle bei dem entsprechenden Unternehmen beworben haben. Eine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.

Um Ihnen die Datensicherheit zur gewährleisten und einen unberechtigten Zugriff von Dritten auf Ihre personenbezogenen Daten zu vermeiden, ist die Verbindung https-verschlüsselt.

Weitergabe der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Möhlenhoff GmbH sowie unseren verbundenen Unternehmen. Diese Unternehmen sowie unsere externen Dienstleister, die in unserem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind i.S.d. Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Sollten Sie Partnerangebote auf unseren Webseiten finden, nutzen Sie diese direkt bei den jeweiligen Partnern. Hierzu gehören auch die Angebote dritter Anbieter, die von diesen Anbietern verwaltet werden, sodass unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Angebote finden.

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn wir hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

Cookies
Auf unseren Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert, welche einer benutzerfreundlichen Handhabung der Anwendung dienen und das Internetangebot insgesamt effektiver gestalten. Darüber hinaus erübrigen die in einem Cookie abgelegten Daten das wiederholte Ausfüllen von Formularen. Die von uns verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht.

Für das Nutzen eines Accounts auf unserer Webseite setzen wir Cookies insbesondere dafür ein, um Sie bei einem Folgebesuch wiedererkennen zu können. Ansonsten müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Daher ist die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies unserer Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten führen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out-Cookies ggf. erneut aktivieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen.

Matomo
Wir benutzen auf unserer Homepage Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Daten erfasst werden: Liste der Suchbegriffe, Besuchszeit, Standort Land/Stadt/Kontinent oder etwa die Standard-Sprache des Endgeräts (Browser).

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem eigenen Server in Deutschland zum Zweck der Webseitenoptimierung gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert (AnonymizeIP), so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können.

Sie können dem Tracking durch Matomo dauerhaft widersprechen, indem Sie dieses durch klicken auf die untenstehende Textbox deaktivieren. Dies hat zur Folge, dass in Ihrem Browser ein sog. „Opt-Out-Cookie“ hinterlegt wird. Dieser bewirkt, dass Matomo keine Trackingdaten mehr erhebt. Bitte beachten Sie, dass durch eine Löschung des des Opt-Out-Cookies das Tracking ggf. von Ihnen erneut deaktiviert werden muss.

Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst.

Datensicherheit
Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte haben wir weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst.


Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 bis 22 DS-GVO folgende Rechte gegenüber uns:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Löschen Sie dazu ihre Bewerbung im Bewerberportal. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post, per Fax oder per E-Mail an  job@moehlenhoff.de mit.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover“.

Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 16.10.2019 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Die Möhlenhoff GmbH behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Möhlenhoff GmbH:
c/o Anna Bauer 
BEL NET GmbH
Christian-Pommer-Str. 23
38112 Braunschweig
Oder per Mail an: datenschutz@moehlenhoff.de
Stand: 16.10.2019