Menü

Die Geschichte

Wie aus einer kleinen Idee eines einzigen Mannes etwas Großes wuchs - die Möhlenhoff GmbH

Imagebroschüre

Collage mit alten Fotos des ersten Geschäfts von Helmuth Möhlenhoff
Es war einmal...

Die Geschichte von Möhlenhoff

Wenn unsere Chronik eine Erkenntnis zulässt, dann sicher diese:

Wir sehen wie aus einer kleinen Idee eine Dynamik erwächst, die in dieser Dimension von allen Beteiligten in der Anfangsphase so nicht vorhersehbar war.

So entstand über zwei Generationen aus einem kleinen Geschäft für Elektroartikel in Salzgitter-Salder ein Weltmarktführer.

Hellmuth Möhlenhoff bei der Präsentation des ersten Konvektors
Die Möhlenhoff GmbH

Tradition trifft Moderne

Heute steht der Name Möhlenhoff für innovative, praxisorientierte Produkte, die sich im internationalen Markt der Heizungs- und Regeltechnik erfolgreich etabliert haben. Um neuen Herausforderungen zu begegnen, steht in Zukunft wie auch in der Vergangenheit die Forschung und Entwicklung immer an erster Stelle.

Und mit einem Ausspruch hat alles begonnen:

"Ich will etwas leisten, ich will etwas schaffen."
Hellmuth Möhlenhoff, Firmengründer

Andreas Möhlenhoff

Mit viel Herz und unternehmerischem Weitblick baute Andreas Möhlenhoff nach dem Tod seines Vaters die Firma vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem international agierenden Industrieunternehmen aus.

Heute wie früher versuchen unsere Mitarbeiter den Auftrag und das erklärte Ziel des ehemaligen Gesellschafters und Geschäftsführers Tag für Tag zu erfüllen und weiter­zutragen:

"Zukunft durch Ideen"
Andreas Möhlenhoff, Geschäftsführender Gesellschafter (1990-2011)

 

Foto von Andreas Möhlenhoff

Historie im Überblick

Marc Möhlenhoff steigt operativ in das Unternehmen ein, übernimmt Führungsaufgaben mit Prokura.

Markteinführung des OEM Alpha Smart Systems für Smart Home Technologie.

Gründung des Dienstleistungsunternehmens Wolkenmacher für Software-Entwicklung in Braunschweig.

Gründung einer neuen Produktionsstätte sowie einer Vertriebsgesellschaft in China.

Frank Geburek wird alleiniger Geschäftsführer im Familienunternehmen.

Auf dem Bild: Frank Geburek, Martina Möhlenhoff, Marc Möhlenhoff (von links nach rechts)

Erwerb der Tochterfirma EAZY Systems.

Veräußerung der Unterflurkonvektoren Sparte an den russischen Vertriebspartner, Fokus auf das Kerngeschäft.

Gründung eines neuen Produktionsstandortes in Polen im Jahr 2015,
Neubau im Jahr 2019,
Erweiterung im Jahr 2024.

Markteinführung des OEM Antrieb 5 2013

Markteinführung der 5. OEM Antriebsgeneration - Mit 1 Watt Leistungsaufnahme ist er der innovativste und preiswerteste Stellantrieb im weltweiten Markt.

Martina Möhlenhoff und Frank Geburek leiten die Firma 2012

Martina Möhlenhoff und Frank Geburek führen gemeinsam das Familienunternehmen im Sinne der Philosophie von Andreas Möhlenhoff weiter.

Andreas Möhlenhoff verstarb 2011

Andreas Möhlenhoff verstirbt im Februar 2011 im Alter von 50 Jahren nach längerer Krankheit.

Ausbau der Fertigung 2009

Ausbau der Fertigung am Standort Salzgitter. Neu- und Umbauten von Fertigungshallen und Bürogebäuden.

Entwicklung von OEM Antrieb und OEM Regler

Markteinführung von OEM Antrieb und OEM Regler.

Zertifizierung im Bereich Qualität

Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems.

Entwicklung und Markteinführung der Alpha-Produktfamilie bestehend aus: Alpha-Regler, Alpha-Antrieb und der Alpha-Basis-Produktfamilie.

Die Entwicklung des ersten DDC-Antriebs 1994

Entwicklung des ersten DDC-Antriebs.

Andreas Möhlenhoff in der Fertigung 1990

Andreas Möhlenhoff übernimmt die Geschäftsführung nach dem unerwarteten Tod von Hellmuth Möhlenhoff.

Die erste Antriebsgeneration 1983

Entwicklung des ersten thermischen Stellantriebes. Es folgen die Entwicklung einer Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen und eines Regelverteilers.

Präsentation des ersten Konvektors 1970 von Helmuth Möhlenhoff

Entwicklung des ersten Elektrounterflurkonvektors zur Kaltluftabschirmung großer Fensterflächen. Er war Vorbild für viele andere Hersteller.

Ladengeschäft von Hellmuth Möhlenhoff anfang der 50er Jahre

Hellmuth Möhlenhoff beginnt im Alter von 25 Jahren seine unternehmerische Tätigkeit und gründet ein Geschäft für Elektroartikel in Salzgitter-Salder.